
Handwerk früherer Zeiten in Einhausen
Einhausen lebte vor und auch nach dem Zusammenschluss im Jahre 1937 hauptsächlich von Landwirtschaft und der Zigarrenindustrie. Heutzutage sind Anbau und Verarbeitung von Tabak län...
Einhausen lebte vor und auch nach dem Zusammenschluss im Jahre 1937 hauptsächlich von Landwirtschaft und der Zigarrenindustrie. Heutzutage sind Anbau und Verarbeitung von Tabak län...
Die Gemeinde Einhausen stellt die Weschnitz als zentrales „blaues und grünes Band“ in den Mittelpunkt ihres Konzepts für das Förderprogramm „Stadtumbau in Hessen“. Denn neben der...
Im Hinspiel bekamen die Zuschauer noch sieben Treffer zu sehen. Diesmal keinen einzigen. Die Fußballer des FV Hofheim kamen in ihrem Auswärtsspiel der Kreisoberliga bei der SG Einh...
Verblüffendes, Naheliegendes und Provokatives zum Straßenverkehr in Einhausen ist am Mittwoch auf einer Bürgerversammlung zu hören gewesen. Dass Gemeindevertreter fast unter sich b...
Im November stand die Einführung wiederkehrender Straßenbeiträge in Einhausen auf der Tagesordnung einer Bürgerversammlung. Zwischenzeitlich hat eine von der Verwaltung beauftragte...
Der Verein für Heimatgeschichte trägt seit 1993 die Ortsgeschichte der einst geteilten Weschnitzgemeinde zusammen. Den Anstoß dazu gab Peter Fink, einst aus Hambach stammend, der i...
Taizé, geistliches Zentrum mit ökumenischer Ausrichtung in Frankreich, ist Bezugspunkt zweier Veranstaltungen in Einhausen und Lorsch. Ein Taizé-Gebet mit meditativen Liedern aus T...
Die Organisatoren der 1250-Jahr-Feierlichkeiten rufen in Vorbereitung zum Jubiläumsjahr 2018 einen Kurzfilm-Wettbewerb für jedermann aus. Unter dem Motto „Mein/Unser Einhausen“ kön...