
Groß-Gerau: Aus Minus im Haushalt wird ein Plus
Der erste Nachtragshaushalt 2022 ist eingebracht. Statt mit 1,26 Millionen Euro Defizit rechnet Groß-Gerau nun mit 250 000 Euro Überschuss. Die Bußgeldeinnahmen steigen kräftig.
Der erste Nachtragshaushalt 2022 ist eingebracht. Statt mit 1,26 Millionen Euro Defizit rechnet Groß-Gerau nun mit 250 000 Euro Überschuss. Die Bußgeldeinnahmen steigen kräftig.
Die Gemeinde investiert 2,4 Millionen Euro für die Erweiterung der Wilhelm-Jockel-Kita. Auch im Bestandsgebäude wird sich einiges ändern. Bisher ist alles im Zeit- und Kostenplan.
Hundekot auf Groß-Geraus Straßen ist ein Problem, das Vorgehen dagegen ist bei den Kommunalpolitikern allerdings umstritten.
Das bevorstehende Programm, Sanierungsarbeiten und deren Finanzierung sind Themen bei der Hauptversammlung der SKG Erfelden.
Nach der russischen Invasion in der Ukraine hat sich in der Schöfferstadt das Netzwerk „Gensheim hilft!“ gebildet. Seither gibt es viele Hilfsangebote und Aktionen. Nun ist zu eine...
Der Reit- und Fahrverein erhält viel Lob für sein Springturnier. Johannes Brodhecker gewinnt eine M-Prüfung. Auch bei der Kreismeisterschaft sind die Wolfskehler vorn dabei.
Beim Stadtradeln hat die Büchnerstadt im Kreis Groß-Gerau in mehreren Kategorien die Nase vorn und belegt bei der Gesamtkilometerzahl Platz 3.
Das Sommerfestival „GG Lokal“ geht am 1. und 2. Juli in Dornheim mit „Allegria a Cappella“ und Improvisationstheater „Für Garderobe keine Haftung“ weiter.