
Rheinland-Pfalz – großer Erfolg nach schwerem Start
Das Land entwickelt sich in 75 Jahren vom umstrittenen Kunstprodukt zu einem prosperierenden Bundesland mit eigener Identität.
Das Land entwickelt sich in 75 Jahren vom umstrittenen Kunstprodukt zu einem prosperierenden Bundesland mit eigener Identität.
Weil die Grünen nicht gegen ihren Koalitionspartner CDU abstimmen wollten, fand der SPD-Gesetzentwurf, dass 16-Jährige bei Kommunalwahlen wählen dürfen, im Landtag keine Mehrheit.
Als wären Enkeltricks und Schockanrufe nicht schon abartig genug, zeigen die Anrufe falscher Polizeibeamter, mit wie viel krimineller Energie Telefonbetrüger vorgehen. Dem Einfalls...
Neue Software entdeckt Herzkrankheiten. Was die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft bringt, zeigt der Arbeitgeberverband Hessenmetall.
Verläuft die Energiewende in Hessen zu langsam und zu intransparent? Für die Oppositionsfraktionen im Landtag ist das so. Die schwarz-grüne Regierungskoalition betont Fortschritte.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit leichten Vorteilen für Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty würde auch regieren, wenn er nicht vorne liegt.
Mona Neubaur eifert ihren Vorbildern Robert Habeck und Annalena Baerbock nach. Sie könnte über Rot-Grün oder Schwarz-Grün entscheiden.
SPD, Grüne und FDP haben gemeinsam vorgestellt, was das Handeln der rheinland-pfälzischen Regierung im ersten Ampel-Jahr bestimmt hat. Harsche Kritik kommt von der Opposition.