
Braungebrannt in Rom: Das macht Ex-Bischof Tebartz-van Elst
Protz und Prunk im 31-Millionen-Neubau der eigenen Residenz kosteten Franz-Peter Tebartz-van Elst das Amt als Limburger Bischof. Er steht dennoch nach wie vor im Dienst der Kirche.
Protz und Prunk im 31-Millionen-Neubau der eigenen Residenz kosteten Franz-Peter Tebartz-van Elst das Amt als Limburger Bischof. Er steht dennoch nach wie vor im Dienst der Kirche.
Im hessischen Landtag haben sich Vertreter fast aller Fraktionen dafür stark gemacht, dass homo- und bisexuelle Männer leichter Blut spenden dürfen.
Ein Streit um einen nicht korrekt getragenen Mundschutz hat am Mittwoch zu einer Schlägerei in einem Wormser Kaufhaus geführt.
Einige Bundesländer schotten sich nach dem Corona-Ausbruch ab. Auch in der Region wächst die Sorge, dass Urlauber das Virus verbreiten könnten.
Nach dem Corona-Ausbruch in einem Schlachthof im Kreis Gütersloh sollen jetzt auch die Mitarbeiter in rheinland-pfälzischen Betrieben getestet werden – unter anderem in Wörrstadt.
Der Dehoga in Rheinland-Pfalz empfiehlt, keine Gäste aus den vom massiven Corona-Ausbruch betroffenen NRW-Kreisen zu beherbergen. Hessen wählt einen anderen Ansatz.
Ohne Europa-Spiele soll der Kader von Eintracht Frankfurt nun ausgedünnt werden. Kopfweh bereitet in diesem Zuge die Torhüter-Situation - denn hier könnten Wechsel anstehen.
Der türkische Prozess gegen den in Flörsheim aufgewachsenen Deniz Yücel zieht sich weiter in die Länge. Eigentlich war ein Urteil erwartet worden.