
Bürstädter Schillerschule abgerissen
Das Hauptgebäude der Grundschule wurde in kurzer Zeit dem Erdboden gleichgemacht. Der Staubbelastung begegnet man mit Beregnung. Wie geht es nun weiter?
Das Hauptgebäude der Grundschule wurde in kurzer Zeit dem Erdboden gleichgemacht. Der Staubbelastung begegnet man mit Beregnung. Wie geht es nun weiter?
Die Fälle in Hessen und Rheinland-Pfalz häufen sich: Kriminelle behaupten am Telefon, sie wären Beamte von Europol. In Wirklichkeit wollen sie Geld erbeuten. Das rät die Polizei.
Noch immer infizieren sich viele Menschen mit Corona. Dennoch gilt die jüngste Welle als überwunden - und das sogar früher als im Vorjahr. Wir erklären, womit das zusammenhängt.
Gregor Gysi mag Grundsätze wie den Anti-Nato-Reflex nicht aufgeben. Er setzt auf eine Niederlage Putins durch die Waffen der Anderen. Ein Interview auch über die Linke am Abgrund.
Eine Waldschützerin sieht keinen Sinn darin, einen Teil des Bürstädter Waldes als Naturschutzgebiet auszuweisen. Was sagen der Nabu und das Regierungspräsidium?
Alte Bauernregeln haben für Lampertheimer Landwirte noch Bedeutung. Der Klimawandel senkt die Gefahr später Frostschäden durch die sogenannte Schafskälte jedoch deutlich.
Das Mainzer Biotechnologie-Unternehmen hat mehr im Köcher als andauernde Auffrischungsimpfungen. Biontech arbeitet an einem Corona-Impfstoff gegen mehrere Varianten.
Im Heppenheimer Tierheim häufen sich Anrufe des Kreis-Veterinäramts, die eine Unterkunft für Tiere aus Beschlagnahmungen suchen. Wie die Mitarbeiter damit umgehen.