
Bundesrat stimmt umstrittenem Infektionsschutzgesetz doch zu
Also doch ein Kompromiss: Auch die unionsgeführten Länder haben den Corona-Plänen der Ampel-Fraktionen zugestimmt. Allerdings gibt es weiter kritische Stimmen zu den neuen Regeln.
Also doch ein Kompromiss: Auch die unionsgeführten Länder haben den Corona-Plänen der Ampel-Fraktionen zugestimmt. Allerdings gibt es weiter kritische Stimmen zu den neuen Regeln.
Manche Bundesländer weisen Corona-Zahlen getrennt nach Impfstatus aus. Dabei sind die Infektionszahlen bei Ungeimpften besonders hoch. Was sagen die Daten über die Pandemie?
Die Nachfrage nach der Auffrischung steigt. Wo man jetzt in Hessen und Rheinland-Pfalz die dritte Corona-Impfung bekommt und warum sich Ärzte weniger Alarmismus wünschen.
Seit Corona geben sich Betrüger als falsche Polizisten und Angehörige in Not aus. Unsere Autorin beschreibt, wie sie selbst in Panik geriet und wieso die Täter schwer zu fassen sin...
Die Covid-19-Behandlung kann zu Leber- und Nierenschäden führen, erklärt der Darmstädter Arzt Cihan Çelik. Diese Nebenwirkungen werden von Ungeimpften meist unterschätzt.
Bei stark steigenden Corona-Infektionszahlen müssen Kliniken Behandlungen priorisieren. Die Medizinethik ist sich uneins, ob der Impfstatus von Patienten eine Rolle spielen darf.
Kostenlose Schnelltests und mehr Tempo bei Impfungen sind Pläne für den Corona-Kurs im Winter. Doch die von Merkel angestrebte Beratung mit den Ministerpräsidenten steht noch aus.
Die Sieben-Tage-Inzidenz erreicht einen Höchststand, die vierte Welle rollt. Wie geht es jetzt weiter? Die Ampel-Koalitionäre haben einen Plan – doch der gefällt vielen nicht.