Viel Zuspruch für Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen

Den meisten scheinen Ein- und Zwei-Cent-Münzen nicht besonders ans Herz gewachsen zu sein. Die EU-Kommission untersucht nun die möglichen Auswirkungen einer Abschaffung.
Den meisten scheinen Ein- und Zwei-Cent-Münzen nicht besonders ans Herz gewachsen zu sein. Die EU-Kommission untersucht nun die möglichen Auswirkungen einer Abschaffung.
Der deutsche Arbeitsmarkt ist im vergangenen Jahr vergleichsweise glimpflich durch die Krise gekommen. Arbeitslosigkeit ist aber der häufigste Grund, warum Menschen in finanzielle...
Verbraucher bezahlen Einkäufe immer häufiger per Plastikkarte oder Smartphone. Die Europäische Zentralbank prüft derzeit die Einführung eines digitalen Euros. Zu groß ist die Sorge...
Vermieter können Erhaltungsaufwendungen für Wohnimmobilien in Raten bei der Einkommensteuer absetzen. Stirbt der Vermieter innerhalb des geplanten Zeitraums, gehen die Werbungskost...
Wenn es soweit ist, kommt die Rente zwar automatisch. Damit Sie am Ende aber auch das Maximum herausholen, sollten Sie regelmäßig Ihren Lebenslauf checken und Unterlagen sammeln.
Die Garantiezinsen für Renten- und Lebensversicherungen sinken. Statt 0,9 Prozent gibt es ab 2022 nur noch 0,25 Prozent. Was Sparer jetzt wissen sollten.
Wer einen Unfall erleidet, denkt sicher nicht automatisch an mögliche Folgen für seine spätere Rentenzahlung. Es kann sich für Berufstätige aber lohnen, sich auch darüber Gedanken...