Die Bauzinsen befinden sich weiter im Sinkflug. In den vergangenen Tagen haben zahlreiche Banken ihre Konditionen nach unten geschraubt, unter anderem die Evangelische Bank, die ING und die Sparda-Bank Hamburg.
Laut Biallo-Baugeld-Index liegen die Zinsen für einen zehnjährigen Baukredit aktuell bei effektiv 0,87 Prozent pro Jahr (Vormonat: 0,96 Prozent). Für Darlehen mit einer Zinsbindung von 15 Jahren werden im Schnitt 1,23 Prozent verlangt (Vormonat: 1,33 Prozent), bei 20 Jahren betragen die Durchschnittszinsen 1,45 Prozent pro Jahr (Vormonat: 1,54 Prozent). Im Vergleich zum Jahresanfang beträgt der Rückgang sogar mehr als 50 Basispunkte.
Der Unterschied wird an folgendem Beispiel deutlich: Wer jetzt einen Baukredit von 300.000 Euro mit zehnjähriger Zinsbindung aufnimmt, spart bei einer Anfangstilgung von 3,5 Prozent über die Laufzeit gut 12.000 Euro an Zinskosten, als wenn er den Kredit zum Jahresanfang abgeschlossen hätte.
Die niedrigsten Bauzinsen im August
Der Baufinanzierungs-Vergleich von biallo.de zeigtt: Verbraucherfreundliche Anbieter offierieren nochmals einen Abschlag von fast 50 Basispunkten zum Durchschnitt. Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung gibt es bei Hypovereinsbank und Degussa Bank bereits ab 0,40 Prozent pro Jahr, ebenso bei den Kreditvermittlern Enderlein und Planethome.
Zeit zu handeln
Häuslebauer sollten die Gunst der Stunde auf jeden Fall nutzen, zumal die Immobilienpreise weiter anziehen. "Wer sein Lieblingsobjekt in entsprechender Lage gefunden hat, sollte angesichts der extrem niedrigen Zinsen nicht mehr warten", sagt ING-Expertin de Brujin. Ratsam sei es auch, sich den extrem niedrigen Zins für eine möglichst lange Zeit zu sichern.
Kreditnehmer, deren Baufinanzierung in den nächsten 36 Monaten ausläuft, können sich das historisch niedrige Zinsniveau für die Anschlussfinanzierung über ein Forward-Darlehen sichern. Für Erst-Kreditnehmer eignet sich ein Volltilgerdarlehen. "Damit stehen Zins- und Tilgungsraten für die komplette Laufzeit fest und der Kunde weiß immer, wie hoch seine monatliche finanzielle Belastung ist", sagt Stefan Kohler, Fachbereichsleiter bei der Allianz Baufinanzierung.
Weitere Vorteile: Volltilgerdarlehen gewähren volle Planungssicherheit und schützen vor Zinsänderungsrisiken. Außerdem lassen sich solche Kredite mit Forward-Darlehen kombinieren.