Spontan beim Einkaufen für ein Fotoshooting erwischt, in der Hand die neuen Pfanddosen der Metzgerei Otterbein, versehen mit einer Prägung des Otterbein-Schriftzuges. Foto: Schobert

Lauterbacher Metzgerei Otterbein setzt jetzt auf Mehrwegverpackungen.

Anzeige

LAUTERBACH. Wer kennt sie nicht, die Plastik- oder Styropor-Verpackungen bei den Speisen zum Mitnehmen. Viele werden auf Parkbänken oder an anderen Plätzen im Freien geleert. Der geringste Teil des hier angefallenen Abfalls landet in städtischen Müllbehältern, oft wird er einfach an Ort und Stelle liegen gelassen. Irgendjemand, und wenn es dann die Mitarbeiter des Bauhofs sind, wird das irgendwann mal einsammeln. Daheim nimmt alles geregeltere Bahnen, der Abfall wandert in die Mülltonne. In den Restmüll oder in die gelbe Tonne? Da kann man bereits schon wieder einen Fehler machen.

Einen großen Schritt in Richtung Müllvermeidung, also auch für den Umweltschutz, hat vor einigen Tagen die Lauterbacher Metzgerei Otterbein gemacht. Fleischermeister Bernhard Wöll hat 1000 Mehrwegboxen gekauft und verwendet diese für sein tägliches Stammessen. Die grauen Polypropylen-Büchsen ("Made in Germany) sind lebensmittelecht, eignen sich für den Mikrowellen-Herd und sind temperaturbeständig von minus 20 bis plus 120 Grad Celsius.

"Bis jetzt gab es nur lobende Worte von meiner Kundschaft", freut sich Wöll bei seiner ersten Bilanz. "Das bestätigt mir, dass ich richtig gehandelt habe." Bei Abholung des Mittagessens zahlt der Kunde oder die Kundin fünf Euro Pfand. Dann erhält man das Menü in dem neuen Behälter, in dem es auch warm gehalten wird. Nach dem Verzehr daheim sollte die Box ausgespült und beim nächsten Essenholen abgegeben werden. In der Küche von Otterbein werden alle Behältnisse vorschriftsmäßig in einer Industriespülmaschine gereinigt und stehen für den nächsten Gebrauch zur Verfügung.

Der Einsatz dieser Behältnisse ist auch im Laden möglich. Der Kunde oder die Kundin gibt die Box ab und bekommt die gewünschte Fleisch-oder Wurstware in einem neuen, sauberen Gefäß. Auch hier entfällt dadurch die umweltschädliche Plastik-Verpackung.

Anzeige

Außerdem werden die Einkaufs-Plastiktüten bald verschwinden. Wenn die Restbestände aufgebraucht sind, kommen umweltfreundliche Vlies-Taschen zum Einsatz, die sind waschbar und können mehrmals verwendet werden.