Vom Sporthaus Kaps in Richtung Altenberg stehen Feld-, Wald- und Wiesenwege am Wochenende im Zeichen des gemeinsamen Laufens. Zum 14. Mal werden sich Hunderte Menschen am...
Solms-Oberbiel. Vom Sporthaus Kaps in Richtung Altenberg stehen Feld-, Wald- und Wiesenwege am Wochenende im Zeichen des gemeinsamen Laufens. Zum 14. Mal werden sich Hunderte Menschen am Kaps-Marathon beteiligen.
Bislang haben sich für das Sportevent laut Organisator Marius Tomaszczyk gut 150 Läufer angemeldet, die entweder eine Kurzstrecke über zehn Kilometer oder einen Halbmarathon über 21,1 Kilometer absolvieren möchten. Immerhin 15 Läufer setzen sich die Marathondistanz von 42,195 Kilometern zum Ziel. Tomaszczyk ist optimistisch: "Sicherlich werden sich am Samstag spontan noch viele Menschen zum Mitlaufen entscheiden. Bei gutem Wetter hatten wir in den vergangenen Jahren schon mehr als 400 Läufer."
Ob dann auch alle Teilnehmer laufen oder sich für eine Walkingtour entscheiden, das sei jedem selbst überlassen: "Es geht in erster Linie um die familiäre und entspannte Atmosphäre, weniger darum, als Erster ins Ziel zu kommen", sagt Tomaszczyk. Denn genau das war bereits beim ersten Marathon vor 14 Jahren das Ziel. Der Kaps-Mitarbeiter erinnert sich: "Angefangen haben wir ganz ohne Ergebnislisten. Als die Nachfrage danach größ;er wurde, haben wir ein Ranking eingeführt, das soll aber nicht im Vordergrund stehen. Unterstützt werden wir bei der Zeitnahme vom Team Naunheim."
Den Spaß; am Laufen auf einer idyllischen Strecke fördern – das ist Tomaszczyk am wichtigsten. Bei den Vorbereitungen wird er von denjenigen unterstützt, die den Marathon einst ins Leben gerufen haben: "Damals waren wir eine Gruppe von fünf oder sechs Leuten, die regelmäß;ig gemeinsam laufen gegangen sind. Daraus entstand die Idee, einen Lauf zu veranstalten, der bis heute auf einer angepassten Strecke stattfindet."
Anmeldungen sind noch am Starttag möglich; um 10 Uhr beginnt der Lauf in Richtung Altenberg
Meistern kann die verschiedenen Distanzen jeder, glaubt Tomaszczyk: "Da es aber gerade im ersten Teil der Strecke viele Höhenmeter zu überwinden gilt, würde ich sie keinem blutigen Anfänger empfehlen."
Los geht es am Samstag um 8.30 Uhr am Sport- und Modehaus mit der Startnummernvergabe. Wer sich dann noch kurzfristig anmelden möchte, zahlt eine Teilnahmegebühr von 12,50 Euro: "Die lohnt sich allein deshalb, weil jeder bereits zu Beginn ein Funktionsshirt bekommt, mit dem er durchstarten kann", findet Tomaszczyk.
Und da auch die Zuschauer immer mehr werden, gibt es für sie reichlich Verpflegung am Sporthaus.
Beginn des Laufs ist um 10 Uhr, Zielschluss wird gegen 16 Uhr sein. Im Anschluss gibt es eine Siegerehrung, bei der jeweils die drei schnellsten Teilnehmer einer Distanz geehrt werden.
Von Manuela Jung