Die Tischlerei Thomas Maul erweitert ihren Betrieb in Freiensteinau. Ein Schwertransport lieferte Teile für die neue Halle.
FREIENSTEINAU. (gst). Eine stolze Länge von 27,50 Metern weist die Firstpfette auf, die beim Hallenneubau der Tischlerei Thomas Maul in Freiensteinau kürzlich mittels großen Kranwagens eingehoben wurde. Der Holzbalken ist das wichtige Teil der Dachkonstruktion. Keine Probleme ergaben sich bei dieser Aktion, und als nachgemessen wurde, konnte Thomas Maul feststellen: „es passt“. Ungleich schwerer war, es den riesigen Holzbalken nach Freiensteinau zu schaffen, nämlich per Schwertransport.
Von Heubach bei Aschaffenburg startete der Korso gegen 2 Uhr in der Nacht. Durch zwei Begleitfahrzeuge musste der Sondertransport abgesichert werden. Mit Erreichen des Vogelsbergkreises waren vier Begleitfahrzeuge vorgeschrieben. Relativ einfach war die Route über die Autobahn. Schwieriger wurde es dann ab Wächtersbach, wo es dann über Bundes- und Kreisstraßen ging, beispielsweise über die Bundesstraßen 276 und 275 nach Hartmannshain, von dort ging es Richtung Freiensteinau. Kurz nach 5 Uhr wurde noch bei Dunkelheit das Industriegebiet in Freiensteinau erreicht. Rund sieben Stunden später hatte dann der Kranwagen die Holzpfette passgenau eingehoben. Der Anbau an die Werkstatt der Tischlerei Maul war notwendig, da sich aufgrund der Firmenentwicklung ein größerer Platzbedarf ergeben hat. „Wir wollen eine neue Halle errichten, in der viel einfallendes Tageslicht zum Wohlbefinden der rund 20 Mitarbeiter beitragen soll. Zusätzlich soll eine eingebaute Rampe die Beladearbeiten der Mitarbeiter erleichtern“, sagte Thomas Maul. Er hoffte, dass eine Woche nach der Pfetten-Aktion das Dach fertig sein wird und noch vor dem Winter die Fenster und Tore eingebaut werden können und somit seine Baustelle „winterfest“ sein wird. Begonnen hat Thomas Maul am 1. Janaur 1995 seine Tätigkeit im Industriegebiet Freiensteinau, in dem sich bereits einige erfolgreichen Unternehmen angesiedelt haben.