DARMSTADT/DIEBURG - Die Wahl des richtigen Studienfachs und der richtigen Hochschule kann viel bewirken auf dem weiteren Karriereweg. Insofern sind Untersuchungen, welche Absolventen bei deutschen Unternehmen als Mitarbeiter besonders gefragt sind, keineswegs nur eine Spielerei.
Personalverantwortliche aus 500 Firmen haben jetzt für das Magazin „Wirtschaftswoche“ ihre Favoriten unter deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs)/Fachhochschulen gewählt. Im Hochschulranking 2018 belegt danach die Hochschule Darmstadt (h_da) mit ihren inzwischen rund 16 600 Studierenden gleich mehrfach vordere Ränge. Bundesweit von Personalern bevorzugt rekrutiert werden demnach Absolventen der Darmstädter Hochschule aus dem Maschinenbau (Rang drei), der Informatik und dem Wirtschaftsingenieurwesen (jeweils Rang vier) sowie aus der Elektrotechnik (Rang sechs). Während die Informatik seit etlichen Jahren unter den Top Fünf zu finden ist, sei der Maschinenbau „aufgestiegen“, so Simon Colin, stellvertretender Leiter Hochschulkommunikation. 2016 belegte man Platz sechs. Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen gehören zum Fachbereich Elek-trotechnik und Informationstechnik: mit aktuell 2496 Studierenden der größte Fachbereich. Am Fachbereich Informatik studieren 1901 junge Menschen, am Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik 1776.
Kleine und große Firmen werden befragt
Befragt wurden für das aktuelle Hochschulranking vom Personaldienstleister Universum Global gut 500 Personaler von kleinen, mittleren und großen Unternehmen. Aus einer Liste aller 217 HAWs/Fachhochschulen in Deutschland konnten sie diejenigen wählen, deren Absolventen ihre Erwartungen am meisten erfüllen. Pro Fach konnten sie mehrere Hochschulen nennen.