E-Bike-Hersteller mit Sitz in Mühltal will das nachhaltigste Unternehmen der Branche werden.
Schrauben muss sein: Ein E-Bike besteht aus mehr als 1000 Einzelteilen.
(Archivfoto: Torsten Boor)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MÜHLTAL - (red/ain). Der Premium-Hersteller aus Mühltal sieht seine E-Bikes als Beitrag für einen nachhaltigen Lebensstil. Das Thema gehört in der Riese & Müller GmbH fest zur Unternehmensstrategie und genießt nun besondere Priorität. Wie das Unternehmen mitteilt, will man bis 2025 das nachhaltigste Unternehmen in der E-Bike-Branche werden. Ob und wie dies im Vergleich zu anderen Unternehmen gemessen werden soll, wird nicht mitgeteilt. Unbestritten ist, dass Riese & Müller schon mit dem Umzug in die neue Firmenzentrale Anfang des Jahres Maßnahmen für den schonenden Umgang mit Ressourcen umgesetzt hat. Die Energieversorgung erfolgt CO2-neutral, 80 Prozent des Strombedarfs kommen aus der eigenen Photovoltaikanlage. Aktuell wird ein zusätzliches Lager mit einer zweiten Photovoltaikanlage gebaut. Ab 2020 sollen dann 100 Prozent des Energiebedarfs aus eigener Kraft gedeckt werden. Zur Kühlung des Gebäudes tragen vor allem passive Maßnahmen bei, was besonders effizient sei.
Im Lager konnten durch die Einführung eines neuen Spanngurtsystems 95 Prozent des Plastikmülls im Hochregallager reduziert werden. Über mehrere Zapfstellen im Gebäude werden die Mitarbeiter mit kostenlosem Trinkwasser versorgt, womit der Transport von 90 000 Flaschen im Jahr eingespart werde. In der Cafeteria werden neben der Milch vom Sonnenhof ausschließlich Produkte in Demeter- oder Bio-Qualität angeboten und durch ein Mehrweg-Pfandsystem über 50 000 Einwegbecher im Jahr gespart. „Wir möchten in der Branche etwas bewirken und auch unsere Partner herausfordern, mit uns diesen wichtigen Weg zu gehen“, sagte Geschäftsführerin Sandra Wolf.
Riese & Müller beschäftigt über 450 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 mit 45 000 verkauften Bikes 105 Millionen Euro Umsatz.